G-Check: Unser Versprechen an Sie

G-Check – das steht für geprüfte Qualität und verantwortungsvolle Produkte

Unsere gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Mensch und Natur sowie umwelt- und sozialverträgliche Produktionsbedingungen – das sind Themen, die Sie heute bewegen. Wir sorgen dafür, dass Sie guten Gewissens einkaufen können, denn wir haben unsere Produkte für Sie G-checkt!

Unsere Verantwortung für Mensch und Natur

Wir bei Globus übernehmen Verantwortung für Mensch und Natur. Angesichts der jährlich steigenden Umweltbelastung und des zunehmenden Ressourcen­verbrauchs stehen wir in der Verantwortung, dem entgegen zu wirken. Wir legen Wert auf eine transparente Wertschöpfungskette und weisen für Sie mit dem G-Check direkt auf den Produkten aus, welche besonderen Mehrwerte sie bieten.

Mehr Durchblick im Siegel-Dschungel

Zudem möchten wir es Ihnen beim Einkauf möglichst einfach machen. Viele bekannte Siegel auf der Verpackung helfen, sich zu informieren und seine Ernährung zu gestalten. Doch bei vielen Siegeln ist nicht immer klar ersichtlich, was sie bedeuten. Globus schafft mit dem G-Check eine Lösung, die transparent aufzeigt, was das Besondere am Produkt ist. Zudem können Sie Zusatzinformationen zum Artikel auf unserer Globus-Website einholen – ganz einfach über den Scan des QR-Codes des G-Check. Testen Sie jetzt den G-Check auf den Produkten unserer Eigenmarke Globus!

Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien des G-Check

  • Verwendung von Kunststoff: Globus setzt seit Jahren auf eine sukzessive Vermeidung und Reduzierung von Verpackungsmaterialien bei gleichzeitiger Verbesserung der Recyclingmöglichkeiten. So wird bei möglichen Alternativen die Verpackungsform gewählt, die kunststofffrei ist.
  • Aus recyceltem Verpackungsmaterial.
  • Produkt aus einer besonderen Region: Lebensmittel aus bestimmten Regionen versprechen aufgrund langer Herstellungstradition besondere Qualität gepaart mit typischem Geschmack.
  • Ab Anbau lückenlos kontrolliert.
  • Weidehaltung: Durch die Bewegungsfreiheit auf der Weide werden Klauen, Gelenke und Beine von Rindern geschont und gereinigt. Durch die bessere Vitaminversorgung kann Gesundheit und Fruchtbarkeit der Herde gefördert werden. Außerdem wird das natürliche Liegeverhalten der Tiere auf der Weide unterstützt: Sie können sich ablegen, wo und wie sie wollen.
  • Programme und Initiativen, die sich für mehr Tierwohl einsetzen und solche Haltungsformen dokumentieren.
  • Umweltverträgliche Fischerei.
  • Fair Trade: Initiativen für fairen Handel verfolgen das Ziel, dass Erzeuger überall auf der Welt faire Preise für ihre Waren erhalten und mit den Abnehmern und Händlern langfristige Beziehungen aufbauen. Vielfach sichern Prämiensysteme, dass ein Anteil der Umsätze in gemeinschaftliche Projekte investiert wird, von denen die Erzeuger und ihre Region profitieren.
  • Sozialverträgliche Arbeitsbedingungen: In vielen Ländern, in denen Produkte hergestellt werden, gilt es nach wie vor die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Erzeuger zu verbessern und sozialverträglich zu gestalten.
  • Einbezug lokaler Bevölkerung: Verschiedene Initiativen tragen dazu bei, dass von der Wirtschaftskraft und der Entwicklung lokaler Erzeuger auch die Bevölkerung vor Ort profitiert.
  • Schutz der Ökosysteme: Der Schutz der natürlichen Ökosysteme spielt bei verschiedenen Programmen eine besondere Rolle. Das gilt besonders für bedrohte natürliche Ökosysteme.
  • Erhalt der Artenvielfalt: Die Artenvielfalt zu erhalten, ist eine zentrale Aufgabe des Umweltschutzes.
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft und der Einsatz wasserschonender Verfahren unterstützen dabei, den Verbrauch der Ressource Wasser einzugrenzen.
  • Verschiedene Programme und Initiativen stellen Vorgaben für emissionsarme, CO2-neutrale und möglichst schadstoffarme Herstellungsverfahren auf und sichern ihre Einhaltung.
  • Zum Schutz der Meere existieren besondere Programme, die den Ressourcenverbrauch senken sollen und somit Natur und Klima schützen.
  • Der Einsatz erneuerbarer Energien bei der Produktion leistet einen Beitrag zur Energieautarkie produzierender Betriebe und reduziert die Nutzung fossiler Energien.
  • Biologische oder ökologische Landwirtschaft von Lebensmitteln bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf Basis bestimmter Produktionsmethoden, die die Umwelt schonen und eine artgerechte Haltung von Tieren ermöglichen.
  • Verschiedene Programme fördern Herstellungsverfahren, die den Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel ausschließen.
  • Salz- und Zuckerreduktion spielen bei der Ernährung für eine wachsende Zahl der Verbraucher eine immer wichtigere Rolle. Durch alternative Zucker-Formen als Ernährungsbaustein können sich Verbraucher gesundheitsbewusst ernähren.
  • Globus engagiert sich, bei Produkten auf überflüssige Inhaltsstoffe zu verzichten, so z.B. auf Farb- und Konservierungsstoffe sowie Aromen und Geschmacksverstärker. Dies wird auf der Verpackung deutlich herausgestellt.
  • Lebensmittelsicherheit und Produktqualität sind in der weit entwickelten Lebensmittelproduktion das A und O und werden durch bestimmte Programme besonders gekennzeichnet.
  • Einige Aspekte der hochwertigen Produktqualität wie Geschmack, Aussehen, Geruch und sensorische Eigenschaften werden durch besondere Tests und Prüfungen bewertet und die Ergebnisse durch Prämierungen ausgelobt.
  • Qualitätssicherung ist ein zentraler Baustein bei der Produktion und dem Handel mit Lebensmitteln. Die Einhaltung bestimmter Normen und Standards wird durch unterschiedliche interne und externe Prüfungen gesichert und dokumentiert.

Wichtige Fragen und Antworten

Wie stellt Globus sicher, dass die Produkte die Qualitätskriterien und Nachhaltigkeitsleistungen tatsächlich erfüllen?
Der G-Check steht für einen selbst entwickelten Globus-Standard, den wir mit unseren Produkten erfüllen. Die einzelnen Kriterien unter G-Check werden regelmäßig überprüft. Diese Prüfungen nehmen unsere Lieferanten, unabhängige Prüfinstitute und unsere Globus-Qualitätssicherung vor. Diesen Kontrollen liegen eindeutige Richtlinien und Standards sowie eigene Kriterien und Vorgaben zugrunde. Alle Eigenmarkenprodukte werden regelmäßig überprüft.

Wann darf der G-Check auf ein Produkt?
Wir weisen den G-Check auf unseren Produkten der Globus-Eigenmarke im Lebensmittelbereich aus. Sobald das Produkt nachweislich durch unsere Prüfungen, die Prüfungen unserer Lieferanten oder die externer Prüfinstitute verschiedene Mehrwerte erfüllt, prüfen wir, ob wir diese unter dem G-Check ausweisen wollen. Jedes Produkt mit G-Check muss über mehrere, besondere Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien verfügen, damit wir den G-Check auf der Verpackung des Produkts ausweisen. Ein Kriterium allein reicht nicht aus.

Warum ist G-Check nicht auf allen Produkten der Globus-Eigenmarke zu finden?
Nicht alle unsere Artikel verfügen bereits über mehrere besondere Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Mehrwerte, auch wenn die Qualität aller Artikel natürlich höchsten Qualitätsansprüchen entspricht. Bei diesen Artikeln arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen bei Globus intensiv mit unseren Partnern und Lieferanten daran, weitere Kriterien zu erfüllen, die Ihnen und uns wichtig sind. Mittelfristig verfolgen wir das Ziel, dass alle unsere Produkte der Food-Eigenmarke Globus „G-Checkt“ sind und besondere Mehrwerte bieten.

Wo erfahre ich mehr über die bekannten Siegel und Zertifizierungen auf den Artikeln?
Neben den besonderen Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Mehrwerten unter dem G-Check führen unsere Produkte natürlich weiterhin die Siegel und Zertifizierungen, die auf bekannte Programme zurückgehen wie EU-Bio-Siegel, Blauer Engel, IFS – International Featured Standards, FSC – nachhaltige Waldbewirtschaftung usw.
Mehr über diese Siegel erfahren Sie hier.